23 Jahre, Geburtsort Brandon (Kanada), Linksschütze und mit starken Leistungen von der Western Hockey League (WHL) über Meran (AlpsHL) nach Heilbronn. Es sind offensichtliche Parallelen der Sandkastenfreunde Calder Anderson und Nolan Ritchie, deren Karrieren eine gemeinsame Fortsetzung bei den Heilbronner Falken findet. Die dritte und letzte Transferkarte nach Gunars Skvorcovs und Nolan Ritchie geht an Calder Anderson, der weiterhin zusammen mit seinem kongenialen Sturmpartner an seiner Seite auf Torejagd gehen wird.
Calder Anderson trat zur Saison 2024/2025 mit dem Prädikat „Topscorer Alps Hockey League“ bei den Falken an und stellte sogleich seine Fähigkeiten unter Beweis. In 43 Spielen scorte er satte 81-mal (31 Tore / 50 Assists) und konnte damit sowohl teamintern als auch in der gesamten Südstaffel den besten Punkteschnitt mit 1.88 Punkten pro Spiel vorweisen. Hinzu gesellte sich sein Vorzeigewert in der Plus-/Minus-Statistik mit +58 und auch während den Playoffs gelangen Anderson weitere neun Tore und fünf Vorlagen in 14 Partien.
Kurz vor Ende der Frühbucherphase für die Dauerkarten 2025/2026 am kommenden Freitag, können sich die Falken-Anhänger somit neben dem neuen Headcoach Niko Eronen, den bereits feststehenden Neuzugängen und Vertragsverlängerungen, auch auf das altbekannte Kontingentspieler-Trio im Eisstadion am Europaplatz freuen.
Sportlicher Leiter Martin Jiranek: „Calder hat in seinem ersten Jahr in Deutschland eine sehr gute Saison gespielt und wir freuen uns sehr, dass er auch in der nächsten Saison bei uns bleibt. Er verlangt das Beste von sich selbst und macht durch seine Einstellung und harte Arbeit auch die Spieler um ihn herum besser.“
Calder Anderson: „Ich könnte nicht glücklicher sein in Heilbronn zu bleiben. Wir haben noch eine unvollendete Aufgabe zu erledigen und ich weiß, dass wir das richtige Team dafür haben.“
Heilbronner Falken Kader 2025/2026 | Stand: 25. Juni 2025
Headcoach: Niko Eronen
Torhüter: 31 Patrick Berger
Verteidiger: 5 Jeroen Plauschin, 7 Spencer Berry, 19 Leon Fern, 24 Corey Mapes, 28 Lars Schiller, 84 Malte Krenzlin
Stürmer: 10 Nolan Ritchie, 13 Gunars Skvorcovs, 14 Niklas Jentsch, 17 Robin Just, 21 Sebastian Hon, 22 Thore Weyrauch, 29 Calder Anderson, 37 Frédérik Cabana, 57 Luis Ludin