Heilbronner Falken

AKTUELLES

Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am heutigen Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Defender spielte bereits in der Saison 2021/2022 für die Unterländer und kehrt somit an seine alte Wirkungsstätte zurück.  

Der heute 28-jährige durchlief hauptsächlich die Nachwuchsabteilung der Düsseldorfer EG, bevor er in der Oberliga Nord für die Moskitos Essen, Crocodiles Hamburg sowie die Saale Bulls Halle auf das Eis ging. Als Top-Verteidiger der Bulls mit 46 Punkten in 42 Spielen schloss Fern sich folgend das erste Mal den Falken an, mit denen er in der Saison 2021/2022 bis ins Playoff-Halbfinale der DEL2 vorstieß. 

Anschließend folgte der Wechsel zu den Selber Wölfen sowie die abermalige Rückkehr nach Halle und Essen. In der vergangenen Saison avancierte Fern bei den Moskitos zum teamintern punktbesten Verteidiger und sammelte dabei in 44 Hauptrundenspielen 45 Punkte. Zudem war der mit Gardemaßen von ca. 1,91m und ca. 88kg ausgestattete Linksschütze der beste Spieler in der Plus-/Minus-Statistik mit einem Wert von +32.

Insgesamt blickt Fern auf 84 DEL2-Spiele und über 250 Oberliga-Begegnungen zurück und streift sich ab August das Trikot mit der Nummer 19 über.

Sportlicher Leiter Martin Jiranek: „Leon ist einer der Top-Verteidiger der Oberliga. Er besitzt einen harten Schuss, ist läuferisch stark und wird viele weitere gute Fähigkeiten mit nach Heilbronn bringen. Er ist ein Spielertyp, der durch seine Offensivstärke in jedem Spiel den Unterschied machen kann.“

Leon Fern: „Ich freue mich sehr darüber zurück zu sein, und kann es kaum erwarten mit den Jungs an die Arbeit zu gehen. Ich hoffe, dass wir als Team an den starken Leistungen der letzten Saison anknüpfen und sogar noch eine Schippe drauflegen können.“

Heilbronner Falken Kader 2025/2026 | Stand: 13. Juni 2025

Headcoach: Niko Eronen

Torhüter: 31 Patrick Berger 

Verteidiger: 5 Jeroen Plauschin, 7 Spencer Berry, 19 Leon Fern, 24 Corey Mapes, 28 Lars Schiller, 84 Malte Krenzlin

Stürmer: 13 Gunars Skvorcovs, 14 Niklas Jentsch, 17 Robin Just, 21 Sebastian Hon, 22 Thore Weyrauch, 37 Frédérik Cabana, 57 Luis Ludin